45 Jahre „Marionettentheater De Strippkes Trekker“

Heute, vor 45 Jahren, am 03.März 1980, begann eine Geschichte, die immer noch anhält. Ein junger Franziskaner, Erzieher am Franziskusinternat in Vossenack, gründete mit einer Schar von Unterstufenschülern ein Marionettentheater. Da der Franziskaner vom Niederrhein stammte, war der Name des Ensembles, bzw. des Puppentheaters schnell gefunden. De Strippkes Trekker, also die Fadenzieher, wurde ein Begriff in der Welt des Marionettenspiels. Wenn zu Anfang auch erst sehr dilettantisch, mauserte sich dieses Theater zu einer anerkannten Göße im Bereich des Amateurfigurentheaters und spielt inzwischen eine kleine, aber feine Rolle auch über die Grenzen hinweg. Die vielen Inszenierungen und Ereignisse kann man in den Gästebüchern des Theaters nachlesen. Wovon man allerdings erzählen muss sind die Menschen, das Ensemble, was dieses Theater ausmacht. Junge Menschen mit Idealismus, Mut und Begeisterungsfähigkeit, und die Älteren, die manchmal das Rückgrat bilden, die gesamte Palette von Puppenspielerinnen und Puppenspielern, die schon bei uns mitgemacht haben… einfach grandios. Dankbarkeit und ein wenig Stolz machen mir als dem „Prinzipal“ das Herz weit. Zur Zeit gibt es ein Ensemble, vor dem ich mich tief verbeuge- weil es so stimmig ist, weil die jüngste Marionettenspielerin genau so geachtet wird wird der alte Puppenspieler. Weil ein tiefes Vertrauen das Miteinander trägt und es eine unbändige Freude bereitet, wenn wir für unser wunderbares Publikum die Strippen ziehen dürfen. Chapeau und auf zu neuen Taten, besser Inszenierungen. Sei uns, seien Sie uns immer herzlich Willkommen.

Br. Wolfgang Mauritz ofm (Prinzipal). 03.03.2025

Foto: Ambrosius Kurzweil, seines Zeichens Theaterdirektor (Erste Marionette des Ensembles von Februar 1980 )